Präsentation
Allgemein Die Schweiz ist ein Binnenland beschenkt mit vielen Seen. Im nördlichen Ufer des Zuger Sees befindet sich das kleine Städtchen Cham. Nur 5.5 km von der Kantonshauptstadt Zug entfernt und angrenzend an weitere Dörfer wurde das Chamer Gebiet bereits vor 6000 Jahren bevölkert. Heute leben 15.000 Menschen friedlich und vorwiegend zufrieden in der kleinen Gemeinde. Die Region an sich wird in der Schweiz als Steuerparadies betrachtet, da der Steuerfuss im Vergleich zu anderen Kantonen sehr niedrig ist. Außerdem bemüht sich die Gemeinde, ideale Bedingungen zum Wohnen und Arbeiten zu kreieren. Pärke am See, Spielplätze für Kinder, Freiräume für Sportbewusste und Jugendliche werden im Einklang mit der Natur geschafft, damit sich der Bewohner sowie der Besucher wohlfühlen kann. Als Besucher wird man schnell feststellen, dass es viele Erholungsgebiete gibt und man sich ganz einfach bewegen kann, da die Infrastruktur dieser erlaubt. Ideale Besucherzeit für diese Region ist der Frühling und Sommer von April bis September.
Die stadt Cham gehört zu der kanton Zug und zu der bezirk Cham.
Die stadt zählt Cham erstreckt sich über 19,82 km² und zälht 1.702 Einwohner für eine Dichte von 85,87 Einwohner pro km².
Die bürgermeister der stadt Cham ist Bruno Werder.
Die Amtssprache der stadt ist German. Der englische Name der stadt ist Cham.
Die Website von Cham http://www.cham.ch
Points oder Interessen
Ein wohlbehüteter Schatz des Städtchens befindet sich südlich vom Bahnhof und der Kirche. Diese grüne Oase heisst Villettepark und zeigt sich in allen Jahreszeiten in unterschiedlichen Farbtönen. Am meisten kommen die prächtigen Pflanzen, Bäume und Blumen im Frühling und Sommer zur Geltung. Der ausgedehnte Park hat einen eindrucksvollen und sorgfältig gepflegten Baumbestand. Grüne Flächen zum Flanieren kommen in der Schweiz überall vor, doch Pärke in diesem Stil findet man nicht viel. Die Geschichte des Villettepark geht bis ins Jahr 1865 zurück. Der Kunstgärtner, Landschaftsarchitekt und Pflanzenzüchter Theodor Froebel aus Zürich gestaltete den Park im englischen Stil. Er war ein angesehener Mann in seinem Beruf und war außerdem Gründer der ersten privaten Handelsgärtnerei in der Schweiz. Im herrlichen Park steht elegant gelegen eine prächtige Villa, diese wurde 1866 durch den Architekten Leonhard Zeugheer erbaut. Auch er kommt aus Zürich und war vor allem spezialisiert auf die Erbauung von Villen. Heute ist das Bauwerk bekannt als Kultur- und Begegnungszentrum. Die unterschiedlichen Räume können für Konzerte, Bankett oder Ausstellungen gemietet werden. Die letzten Renovationen wurden im Jahre 1988 vorgenommen. Der Park eignet sich ideal für einen romantischen Spaziergang, aber es gibt auch ein bisschen Action. Inmitten des Parks hat es eine 18-Loch-Minigolf-Anlage, die Spaß für Familie und Freunde garantiert.
Fast wie in einem Märchen erscheint einem das Schloss St. Andreas. Dieses wunderschöne Schloss befindet sich auf der Halbinsel St. Andreas und ist außerdem umgarnt von einer entzückenden Parkanlage. Im Zusammenspiel mit dem See und der grünen Fläche könnte ein Bild der Kulisse direkt in einem Bilderbuch sein. Wie jedes alte Gebäude hat auch dieses Schloss viele Geschichten miterlebt. Im Mittelalter diente die Umgebung vor allem als Handelsplatz. Die charmante Kapelle St. Andreas, die gleich nebenan ist, wurde im 16. Jahrhundert auf bereits vorhandenen Fundamenten gebaut. Im Jahre 1903 fand dann der größte Wandel statt; Frau Adelheid Page kaufte das Schlossgut und veranlasste eine Umgestaltung, jedoch dem Stil der Architektur treu geblieben. Frau Page war eine Dame von Welt, die durch die Heirat mit dem amerikanischen Industriellen George Page einen schnellen finanziellen Aufstieg erhielt. Sie hatte großen Einfluss in die Geschäfte ihres Mannes und war seine wichtigste Beraterin. Heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz. Das Schloss und die Umgebung bzw. die Anlage wird sehr gepflegt und respektiert. Wer die Halbinsel besuchen will, kann dies machen. Man muss jedoch genau auf den Kalender schauen. Denn die Anlage wird zweimal im Jahr für Besucher geöffnet. Am besten im Voraus planen.
In dieser Region der Schweiz sind die meisten Gemeinden katholisch. Auch die wichtigste Kirche in Cham gehört der katholischen Glaubensrichtung an. Der ganze Stolz des Städtchens liegt erhoben auf einem Hügelsporn, überschauend über das Chamer Gebiet. Das Fundament für den Bau der Kirche passierte im Jahre 1784, doch im Jahre 1785 wurde die damalige Kirche abgerissen und der Kirchenbaumeister Jakob Singer machte sich ans Werk. Dieser Herr aus Luzern nahm das Projekt an sich und führte den Bau im spätbarocken Stil weiter. Die Deckenmalereien wurden von renommierten Malern aus der Region gemacht; Josef Anton Mesmer und Josef Keller. Beachtlich ist, dass der in den unteren Geschossen gotische Turm aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts kommt. Heute ist die Kirche St. Jakob ein fester Bestandteil der Stadt, der stets für Gottesdienste, Trauungen, Taufen usw. genutzt wird. Es finden auch sonstige Anlässe, wie Konzerte mit dem Kirchenchor oder anderen Orchestern statt. Für italienischsprachige Besucher gibt es eine besondere Messe; jeden Sonntag findet einen Gottesdienst auf Italienisch statt, dieser beginnt um 18.00 Uhr. Auch wurde die Kirche in den letzten Jahren einige Male restauriert und umfassend renoviert, wobei man immer schaut, den alten Glanz zu bewahren. Da Tradition und Bewahrung in Cham eine wichtige Rolle spielen.
Diese Sehenswürdigkeit ist vor allem im Sommer ein Thema, doch was für eine. Im Seebad Seeweg gibt es eine Menge Unterhaltung für Jung und Alt. Die wunderschöne Lage direkt am See gelegen und die großen Bäume bieten eine herrliche Kulisse. Somit gibt es auch genügend Schatten für diejenigen, die die Sonne meiden wollen. Außerdem hat es eine riesige Liegewiese für alle Sonnenanbeter. Weiter im Angebot hat das Seebad ein Nichtschwimmerbecken für Besucher, die lieber ein bisschen planschen oder nicht die besten Schwimmer sind. Für Kleinkinder hat es auch ein Kinderplanschbecken und eine 6 m lange Rutschbahn. Für die abenteuerlichen Schwimmer unter uns gibt es eine 5-m-Sprunganlage im See mit Spruchbrettern in der Höhe von 1, 3 und 5 m. Action ist also somit garantiert, man sollte sich aber für die erfrischenden Seewassertemperaturen vorbereiten. Man kann sich direkt vor Ort umziehen, da es Umkleidekabinen hat sowie Garderobenkasten. Sportlustige können sich auf der Spielwiese austoben, Tischtennis spielen oder ihr Können auf den Beach-Volley-Feldern zur Schau stellen. Der Saisonbeginn ist jeweils Mitte Mai, doch es kommt auch auf das Wetter darauf an. Ende September schließt dann das Seebad. Besucher zahlen einen bescheidenen Eintrittspreis von CHF 4, Jugendliche bis 18 Jahre zahlen nur CHF 2.
Ein bisschen abgekapselt, aber in wunderschöner Lage neben Wiesen und Bäumen befindet sich das Ziegelei-Museum. Dessen Geschichte beginnt im Jahre 1873 durch die Familie Lörch und deren Handziegelei. Die Geschichte wird nun weitergetragen in diesem charmanten Museum, welches vor allem die Tradition bewahren will. In den frühen Achtzieger-Jahren wurde das Museum so gegründet, wie es heute steht, damals wollte man die traditionelle Ziegelei vor dem Abbruch bewahren. Finanziell wird die Institution von privatwirtschaftlichen Verbänden und Unternehmen getragen. Heute erfreut sich das Museum an Besucher, die Lust haben etwas zu entdecken, erleben, gestalten und genießen. Es gibt eine große Palette an Angeboten für individuelle Besucher, Schulklassen oder Familien. Wer mit Kindern kommt, kann auf dem Gelände Lehmskulpturen formen, auf dem Zwergenwerkplatz Ziegel schlagen, Dächer decken, herumtoben und picknicken oder vom Steg aus Tiere und Pflanzen beobachten, die rund um das Biotop existieren. Es können auch Kindergeburtstage mit speziellem Programm gebucht werden, die organisierte Feier dauert 1.5 Stunden. Wer Hunger hat, wird im sympathischen Restaurant bestens bedient. Dort gibt es regionale Spezialitäten, wie Käse, Wein, Fleisch und Kuchen zum Probieren. Wer Lust auf einen Besuch m Ziegelei-Museum hat, kann dies von Mitte April bis Mitte Oktober machen. Eintrittpreise für Erwachsene sind CHF 7 und für Kinder CHF 3.
Wanderlustige Besucher werden im Chamer Gebiet unzählige Möglichkeiten haben die Natur zu genießen. Außerdem gibt es gleichzeitig auch noch die Möglichkeit etwas über die Industrialisierung, die dieses Gebiet besonders geprägt hat, zu lernen. Es gibt einen interessanten Industriepfad der in Unterägeri startet, über Baar und Zug geht und in Cham endet. Auf einer Strecke von 30 km kann man auf Tafeln lesen, was der Wilde Westen mit Cham zu tun hat, wie die Natur der Industrie eine große Hilfe war, warum kleine Kinder bis zu 13 Stunden pro Tag in den Fabriken arbeiten mussten, wie die Arbeitsbedingungen der Arbeiter zu dieser Zeit waren usw.
Wer gerne auf kleinen Rädern unterwegs ist und es mag durch die Gegend zu rollen an der frischen Luft, wird in Cham und seiner Umgebung die Möglichkeit dazu haben. Inlineskating hat sich zu einer populären Sportart in dieser Gegend etabliert. Es gibt verschiedene Routen, die auf das Niveau angepasst sind. Es gibt eine leichte Route für Anfänger und Fortgeschrittene mit einer Länge von 23 km. Diese hat meistens flache Strecken und leichte Abfahrten. Dann gibt es noch eine mittelschwere Route für Fortgeschrittene, diese ist 11 km lang und hat einen steilen Abstieg. Zuletzt hat es auch eine Strecke für abenteuerliche Roller, die 13.5 km lang ist.
Wie bereits erwähnt, gibt es in der Schweiz viel Grünfläche. Auch die Wälder erweisen benutzerfreundliche Strassen und Wege auf, die man problemlos per Fuss erforschen kann. Auch in der Chamer Gegend gibt es einen attraktiven Wald, der inmitten Nadel- und Laubbäumen viel Platz zum Bewegen offeriert. Der Städtlerwald lädt Familien, Einzelpersonen, Paare usw. zum Joggen, Nordic Walken, Fahrrafahren oder Spazieren ein. Wer einen Tagesausflug plant, kann dies jederzeit tun. Einfach ein bequeme Schuhe, Getränke, ein Feuerzeug und eine Bratwurst einpacken, denn es hat viele Feuerstellen und Sitzgelegenheiten, die das Picknicken oder Verweilen erlauben. Für Sportler gibt es auch einen Vita Parcour im Städtlerwald.
Die Kantonshauptstadt ist nur 5 km von Cham entfernt. Zug ist zwar eine kleine, aber entzückende Stadt, die direkt am Rande von Bergen liegt und angegliedert an zwei Seen ist. Genau diese Beschreibung trifft auf viele Schweizer Städte, hier sticht aber vor allem der Wohlstand der Stadt hinaus. Zug und die Region gilt als Steuerparadies und die Kirschtorte ist landesweit bekannt. Unbedingt probieren. Mit dem Zug ist man nur in 7 Minuten in Zug, bequem und schnell. Zug ist war auch eine kleine Stadt, hat jedoch ein bisschen mehr Großstadt-Allüren als Cham und sicherlich mehr Unterhaltung, wenn die Sonne untergeht.
Wie kommt man hin ?
Mit dem Zug kann man Cham von jeder Stadt aus erreichen, da die Schweiz ein kleines Land ist und überaus gut vernetzt ist. Die Schweiz ist sehr stolz auf ihr Streckennetz der öffentlichen Verkehrsmittel. Der Zug ist ein wichtiges Transportmittel und man gelangt damit fast in jeden Ecken des Landes. Die Züge sind modern, sauber und fahren regelmässig. Für Touristen sind die Preise für längere Strecken erschreckend hoch, man sollte sich also unbedingt an den Reisebüros vor Ort über Promotionen oder Spezialbillette informieren. Für Besucher aus Europa gibt es vergünstigte Angebote. Die nächste grössere Stadt liegt nur 7 Minuten mit dem Zug entfernt. Mit einmal Umsteigen ist man schon in einer Stunde am Flughafen in Zürich. Der Euro Airport in Basel ist auch per Zug erreichbar, dauert jedoch ein bisschen länger und man muss 2-3 umsteigen. Luzern ist eine weitere wunderschöne Stadt ganz in der Nähe und ist nur eine halbe Stunde entfernt.
Mit dem Flugzeug kann man Cham nicht direkt erreichen, doch der nächstgelegene Flughafen wäre der internationale Flughafen in Zürich. Dort landen täglich Flugzeuge aus allen möglichen Richtungen. Der Flughafen befindet sich 43 km von Cham entfernt. Eine andere Option als Flughafen ist der Euro Airport in Basel, dieser befindet sich 2 Zugstunden von Cham entfernt.
Präsentation
Allgemein Die Schweiz ist ein Binnenland beschenkt mit vielen Seen. Im nördlichen Ufer des Zuger Sees befindet sich das kleine Städtchen Cham. Nur 5.5 km von der Kantonshauptstadt Zug entfernt und angrenzend an weitere Dörfer wurde das Chamer Gebiet bereits vor 6000 Jahren bevölkert. Heute leben 15.000 Menschen friedlich und vorwiegend zufrieden in der kleinen Gemeinde. Die Region an sich wird in der Schweiz als Steuerparadies betrachtet, da der Steuerfuss im Vergleich zu anderen Kantonen sehr niedrig ist. Außerdem bemüht sich die Gemeinde, ideale Bedingungen zum Wohnen und Arbeiten zu kreieren. Pärke am See, Spielplätze für Kinder, Freiräume für Sportbewusste und Jugendliche werden im Einklang mit der Natur geschafft, damit sich der Bewohner sowie der Besucher wohlfühlen kann. Als Besucher wird man schnell feststellen, dass es viele Erholungsgebiete gibt und man sich ganz einfach bewegen kann, da die Infrastruktur dieser erlaubt. Ideale Besucherzeit für diese Region ist der Frühling und Sommer von April bis September.
Die stadt Cham gehört zu der kanton Zug und zu der bezirk Cham.
Die stadt zählt Cham erstreckt sich über 19,82 km² und zälht 1.702 Einwohner für eine Dichte von 85,87 Einwohner pro km².
Die bürgermeister der stadt Cham ist Bruno Werder.
Die Amtssprache der stadt ist German. Der englische Name der stadt ist Cham.
Die Website von Cham http://www.cham.ch
Points oder Interessen
Ein wohlbehüteter Schatz des Städtchens befindet sich südlich vom Bahnhof und der Kirche. Diese grüne Oase heisst Villettepark und zeigt sich in allen Jahreszeiten in unterschiedlichen Farbtönen. Am meisten kommen die prächtigen Pflanzen, Bäume und Blumen im Frühling und Sommer zur Geltung. Der ausgedehnte Park hat einen eindrucksvollen und sorgfältig gepflegten Baumbestand. Grüne Flächen zum Flanieren kommen in der Schweiz überall vor, doch Pärke in diesem Stil findet man nicht viel. Die Geschichte des Villettepark geht bis ins Jahr 1865 zurück. Der Kunstgärtner, Landschaftsarchitekt und Pflanzenzüchter Theodor Froebel aus Zürich gestaltete den Park im englischen Stil. Er war ein angesehener Mann in seinem Beruf und war außerdem Gründer der ersten privaten Handelsgärtnerei in der Schweiz. Im herrlichen Park steht elegant gelegen eine prächtige Villa, diese wurde 1866 durch den Architekten Leonhard Zeugheer erbaut. Auch er kommt aus Zürich und war vor allem spezialisiert auf die Erbauung von Villen. Heute ist das Bauwerk bekannt als Kultur- und Begegnungszentrum. Die unterschiedlichen Räume können für Konzerte, Bankett oder Ausstellungen gemietet werden. Die letzten Renovationen wurden im Jahre 1988 vorgenommen. Der Park eignet sich ideal für einen romantischen Spaziergang, aber es gibt auch ein bisschen Action. Inmitten des Parks hat es eine 18-Loch-Minigolf-Anlage, die Spaß für Familie und Freunde garantiert.
Fast wie in einem Märchen erscheint einem das Schloss St. Andreas. Dieses wunderschöne Schloss befindet sich auf der Halbinsel St. Andreas und ist außerdem umgarnt von einer entzückenden Parkanlage. Im Zusammenspiel mit dem See und der grünen Fläche könnte ein Bild der Kulisse direkt in einem Bilderbuch sein. Wie jedes alte Gebäude hat auch dieses Schloss viele Geschichten miterlebt. Im Mittelalter diente die Umgebung vor allem als Handelsplatz. Die charmante Kapelle St. Andreas, die gleich nebenan ist, wurde im 16. Jahrhundert auf bereits vorhandenen Fundamenten gebaut. Im Jahre 1903 fand dann der größte Wandel statt; Frau Adelheid Page kaufte das Schlossgut und veranlasste eine Umgestaltung, jedoch dem Stil der Architektur treu geblieben. Frau Page war eine Dame von Welt, die durch die Heirat mit dem amerikanischen Industriellen George Page einen schnellen finanziellen Aufstieg erhielt. Sie hatte großen Einfluss in die Geschäfte ihres Mannes und war seine wichtigste Beraterin. Heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz. Das Schloss und die Umgebung bzw. die Anlage wird sehr gepflegt und respektiert. Wer die Halbinsel besuchen will, kann dies machen. Man muss jedoch genau auf den Kalender schauen. Denn die Anlage wird zweimal im Jahr für Besucher geöffnet. Am besten im Voraus planen.
In dieser Region der Schweiz sind die meisten Gemeinden katholisch. Auch die wichtigste Kirche in Cham gehört der katholischen Glaubensrichtung an. Der ganze Stolz des Städtchens liegt erhoben auf einem Hügelsporn, überschauend über das Chamer Gebiet. Das Fundament für den Bau der Kirche passierte im Jahre 1784, doch im Jahre 1785 wurde die damalige Kirche abgerissen und der Kirchenbaumeister Jakob Singer machte sich ans Werk. Dieser Herr aus Luzern nahm das Projekt an sich und führte den Bau im spätbarocken Stil weiter. Die Deckenmalereien wurden von renommierten Malern aus der Region gemacht; Josef Anton Mesmer und Josef Keller. Beachtlich ist, dass der in den unteren Geschossen gotische Turm aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts kommt. Heute ist die Kirche St. Jakob ein fester Bestandteil der Stadt, der stets für Gottesdienste, Trauungen, Taufen usw. genutzt wird. Es finden auch sonstige Anlässe, wie Konzerte mit dem Kirchenchor oder anderen Orchestern statt. Für italienischsprachige Besucher gibt es eine besondere Messe; jeden Sonntag findet einen Gottesdienst auf Italienisch statt, dieser beginnt um 18.00 Uhr. Auch wurde die Kirche in den letzten Jahren einige Male restauriert und umfassend renoviert, wobei man immer schaut, den alten Glanz zu bewahren. Da Tradition und Bewahrung in Cham eine wichtige Rolle spielen.
Diese Sehenswürdigkeit ist vor allem im Sommer ein Thema, doch was für eine. Im Seebad Seeweg gibt es eine Menge Unterhaltung für Jung und Alt. Die wunderschöne Lage direkt am See gelegen und die großen Bäume bieten eine herrliche Kulisse. Somit gibt es auch genügend Schatten für diejenigen, die die Sonne meiden wollen. Außerdem hat es eine riesige Liegewiese für alle Sonnenanbeter. Weiter im Angebot hat das Seebad ein Nichtschwimmerbecken für Besucher, die lieber ein bisschen planschen oder nicht die besten Schwimmer sind. Für Kleinkinder hat es auch ein Kinderplanschbecken und eine 6 m lange Rutschbahn. Für die abenteuerlichen Schwimmer unter uns gibt es eine 5-m-Sprunganlage im See mit Spruchbrettern in der Höhe von 1, 3 und 5 m. Action ist also somit garantiert, man sollte sich aber für die erfrischenden Seewassertemperaturen vorbereiten. Man kann sich direkt vor Ort umziehen, da es Umkleidekabinen hat sowie Garderobenkasten. Sportlustige können sich auf der Spielwiese austoben, Tischtennis spielen oder ihr Können auf den Beach-Volley-Feldern zur Schau stellen. Der Saisonbeginn ist jeweils Mitte Mai, doch es kommt auch auf das Wetter darauf an. Ende September schließt dann das Seebad. Besucher zahlen einen bescheidenen Eintrittspreis von CHF 4, Jugendliche bis 18 Jahre zahlen nur CHF 2.
Ein bisschen abgekapselt, aber in wunderschöner Lage neben Wiesen und Bäumen befindet sich das Ziegelei-Museum. Dessen Geschichte beginnt im Jahre 1873 durch die Familie Lörch und deren Handziegelei. Die Geschichte wird nun weitergetragen in diesem charmanten Museum, welches vor allem die Tradition bewahren will. In den frühen Achtzieger-Jahren wurde das Museum so gegründet, wie es heute steht, damals wollte man die traditionelle Ziegelei vor dem Abbruch bewahren. Finanziell wird die Institution von privatwirtschaftlichen Verbänden und Unternehmen getragen. Heute erfreut sich das Museum an Besucher, die Lust haben etwas zu entdecken, erleben, gestalten und genießen. Es gibt eine große Palette an Angeboten für individuelle Besucher, Schulklassen oder Familien. Wer mit Kindern kommt, kann auf dem Gelände Lehmskulpturen formen, auf dem Zwergenwerkplatz Ziegel schlagen, Dächer decken, herumtoben und picknicken oder vom Steg aus Tiere und Pflanzen beobachten, die rund um das Biotop existieren. Es können auch Kindergeburtstage mit speziellem Programm gebucht werden, die organisierte Feier dauert 1.5 Stunden. Wer Hunger hat, wird im sympathischen Restaurant bestens bedient. Dort gibt es regionale Spezialitäten, wie Käse, Wein, Fleisch und Kuchen zum Probieren. Wer Lust auf einen Besuch m Ziegelei-Museum hat, kann dies von Mitte April bis Mitte Oktober machen. Eintrittpreise für Erwachsene sind CHF 7 und für Kinder CHF 3.
Wanderlustige Besucher werden im Chamer Gebiet unzählige Möglichkeiten haben die Natur zu genießen. Außerdem gibt es gleichzeitig auch noch die Möglichkeit etwas über die Industrialisierung, die dieses Gebiet besonders geprägt hat, zu lernen. Es gibt einen interessanten Industriepfad der in Unterägeri startet, über Baar und Zug geht und in Cham endet. Auf einer Strecke von 30 km kann man auf Tafeln lesen, was der Wilde Westen mit Cham zu tun hat, wie die Natur der Industrie eine große Hilfe war, warum kleine Kinder bis zu 13 Stunden pro Tag in den Fabriken arbeiten mussten, wie die Arbeitsbedingungen der Arbeiter zu dieser Zeit waren usw.
Wer gerne auf kleinen Rädern unterwegs ist und es mag durch die Gegend zu rollen an der frischen Luft, wird in Cham und seiner Umgebung die Möglichkeit dazu haben. Inlineskating hat sich zu einer populären Sportart in dieser Gegend etabliert. Es gibt verschiedene Routen, die auf das Niveau angepasst sind. Es gibt eine leichte Route für Anfänger und Fortgeschrittene mit einer Länge von 23 km. Diese hat meistens flache Strecken und leichte Abfahrten. Dann gibt es noch eine mittelschwere Route für Fortgeschrittene, diese ist 11 km lang und hat einen steilen Abstieg. Zuletzt hat es auch eine Strecke für abenteuerliche Roller, die 13.5 km lang ist.
Wie bereits erwähnt, gibt es in der Schweiz viel Grünfläche. Auch die Wälder erweisen benutzerfreundliche Strassen und Wege auf, die man problemlos per Fuss erforschen kann. Auch in der Chamer Gegend gibt es einen attraktiven Wald, der inmitten Nadel- und Laubbäumen viel Platz zum Bewegen offeriert. Der Städtlerwald lädt Familien, Einzelpersonen, Paare usw. zum Joggen, Nordic Walken, Fahrrafahren oder Spazieren ein. Wer einen Tagesausflug plant, kann dies jederzeit tun. Einfach ein bequeme Schuhe, Getränke, ein Feuerzeug und eine Bratwurst einpacken, denn es hat viele Feuerstellen und Sitzgelegenheiten, die das Picknicken oder Verweilen erlauben. Für Sportler gibt es auch einen Vita Parcour im Städtlerwald.
Die Kantonshauptstadt ist nur 5 km von Cham entfernt. Zug ist zwar eine kleine, aber entzückende Stadt, die direkt am Rande von Bergen liegt und angegliedert an zwei Seen ist. Genau diese Beschreibung trifft auf viele Schweizer Städte, hier sticht aber vor allem der Wohlstand der Stadt hinaus. Zug und die Region gilt als Steuerparadies und die Kirschtorte ist landesweit bekannt. Unbedingt probieren. Mit dem Zug ist man nur in 7 Minuten in Zug, bequem und schnell. Zug ist war auch eine kleine Stadt, hat jedoch ein bisschen mehr Großstadt-Allüren als Cham und sicherlich mehr Unterhaltung, wenn die Sonne untergeht.
Wie kommt man hin ?
Mit dem Zug kann man Cham von jeder Stadt aus erreichen, da die Schweiz ein kleines Land ist und überaus gut vernetzt ist. Die Schweiz ist sehr stolz auf ihr Streckennetz der öffentlichen Verkehrsmittel. Der Zug ist ein wichtiges Transportmittel und man gelangt damit fast in jeden Ecken des Landes. Die Züge sind modern, sauber und fahren regelmässig. Für Touristen sind die Preise für längere Strecken erschreckend hoch, man sollte sich also unbedingt an den Reisebüros vor Ort über Promotionen oder Spezialbillette informieren. Für Besucher aus Europa gibt es vergünstigte Angebote. Die nächste grössere Stadt liegt nur 7 Minuten mit dem Zug entfernt. Mit einmal Umsteigen ist man schon in einer Stunde am Flughafen in Zürich. Der Euro Airport in Basel ist auch per Zug erreichbar, dauert jedoch ein bisschen länger und man muss 2-3 umsteigen. Luzern ist eine weitere wunderschöne Stadt ganz in der Nähe und ist nur eine halbe Stunde entfernt.
Mit dem Flugzeug kann man Cham nicht direkt erreichen, doch der nächstgelegene Flughafen wäre der internationale Flughafen in Zürich. Dort landen täglich Flugzeuge aus allen möglichen Richtungen. Der Flughafen befindet sich 43 km von Cham entfernt. Eine andere Option als Flughafen ist der Euro Airport in Basel, dieser befindet sich 2 Zugstunden von Cham entfernt.